Das Steuergerät ist die Schaltzentrale Ihrer Bewässerungsanlage. Daher ist es wichtig, auf ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zu setzen. Für die automatische Steuerung Ihrer Gartenbewässerung ist das Bewässerungssteuergerät BW-STG4E die erste Wahl.
Modularer Aufbau, einfache Programmierung
Durch den modularen Aufbau können Sie den Bewässerungscomputer in Dreier- und Sechsergruppen bis auf 22 Stationen erweitern, falls sich Ihre Gartengestaltung und somit die Bewässerungspläne ändern.
Vier voneinander unabhängige Programme ermöglichen eine individuelle Steuerung – mit bis zu 6 Startzeiten pro Programm. So erhalten Ihre Pflanzen genau die Wassermenge, die sie brauchen, ohne Überwässerung oder unnötigen Wasserverbrauch. Über das Wasserbudget lässt sich die Beregnungsdauer saisonal einfach anpassen.
Die Programmierung erfolgt intuitiv direkt am Steuergerät oder bequem per App (mit optionalem WiFi-Modul). Die Hybrid-Technologie des BW-STG4E kombiniert robuste Elektromechanik mit elektronischer Präzision – für eine einfache, zuverlässige Bedienung.
Praktische Erweiterungen
Die ideale Ergänzung für Ihr neues oder bestehendes Steuergerät: Mit dem LNK2 Wifi Erweiterungsmodul machen Sie Ihre Gartenbewässerung smart, und können sie per App von der ganzen Welt aus steuern. Es ist in die meisten Rain Bird Steuergeräte integrierbar, und mit vielen gängigen Smart Home-Geräten kompatibel.
In Kombination mit dem Durchflusssensor (BW-DFS1) werden etwaige Leckagen oder fehlende Wasserversorgung über das LNK2 Wifi-Modul direkt an Sie gemeldet.
Höchstmögliche Betriebssicherheit
Bei Stromausfall bleibt das Bewässerungsprogramm unbegrenzt erhalten, denn eine eingebaute Batterie sorgt dafür, dass die Uhr bis zu 5 Jahre weiterläuft. Die Stromversorgung der Magnetventile erfolgt mit Schutz-Kleinspannung.
Um Ihren Bewässerungscomputer fit für die Zukunft zu machen, müssen Sie nicht das Gerät austauschen: Das praktische Wifi-Modul gibt Ihrem bestehenden Steuergerät ein Upgrade (abhängig vom Modell). Ob Ihr bestehendes Gerät kompatibel ist, erkennen Sie an dem Hinweis "LNK-ready" direkt auf dem Bewässerungscomputer.
Steuergeräte der neueren Generation können mit dem optionalen Wifi-Modul in ein lokales WLAN-Netzwerk eingebunden, und auf diesem Weg mit dem Internet verbunden werden. Und durch Integration aktueller Wetterdaten können Sie die Bewässerungszeiten vollautomatisch anpassen und damit Wasser sparen.
Kontakt